Assetto Corsa EVO – Einblicke in die Einstellungen / Menüs

Auf der diesjährigen Simracing Expo konnte man erste Blicke auf die Menüs von Assetto Corsa EVO werfen. Diese geben Aufschluss über einige interessante Details wie den bereits bestätigten Triple-Support und die bereits in der Demoversion unterstützte Hardware.

Special Events

Begrüßt wird man von einem Eventbildschirm, der sich in seiner Gestaltung stark an den indirekten Vorgänger Assetto Corsa Competizione anlehnt und wohl auch wieder mit Blick auf die Konsolenversionen gestaltet wurde. Hier werden zusätzlich folgende Events angezeigt:

  • Porsche 911 (992) GT3 Cup @ Imola GP – Quick Race – DRY
  • Alpine A110 S @ Mount Panorama – Bathurst – Practice – WET
  • Hyundai I30 N @ Brands Hatch GP – DAMP

Unterschiedliche und vor allem sich dynamisch verändernde Bedingungen sind also bereits bestätigt und auch schon umgesetzt.

Controls

Auch ein Blick auf den Controls-Screen bietet verschiedene Einblicke. So sind die Einstellungen beispielsweise in folgende Bereiche unterteilt

  • Car
  • Camera
  • Ui
  • Showroom
  • Modifiers

Zusätzlich ist am oberen Bildrand verschiedene kompatible Hardware aufgelistet, von der bereits jetzt angenommen werden kann, dass sie zum Release der Simulation mit hoher Wahrscheinlichkeit out-of-the-box nutzbar sein wird. Zusätzlich wurden auf der Expo Rigs mit Hardware verschiedener Hersteller gezeigt, u.a:

  • Fanatec
  • MOZA Racing
  • Simagic
  • Simucube

Display / Graphics

Ein Blick in die Display-Einstellungen zeigt den bereits bestätigten Triple-Support von Assetto Corsa EVO. Dazu gibt es nun die Option, die FPS sowohl als Gameplay Framerate Limit als auch als Occluded Framerate Limit zu begrenzen. Außerdem stehen verschiedene Upscaling Modi zur Verfügung und insbesondere Unterstützung für FSR3. Ebenfalls neu ist die Option für Filmic Anti-Alasing (info) sowie die Optionen für die getrennte Qualitätseinstellung von Gras und Wolken.

View Settings

Bei den View Settings bietet die Simulation nun deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten. So können z.B. die Spiegel separat eingestellt und nach eigenen Wünschen konfiguriert oder auch ganz deaktiviert werden.

Kommentare

5 Antworten zu „Assetto Corsa EVO – Einblicke in die Einstellungen / Menüs“

  1. Avatar von Uwe Krause
    Uwe Krause

    Warum sind die Thrustmaster Bases nicht mit in der Auflistung nicht mal mein t 818 wird erwähnt

    1. Hallo Uwe,

      Kunos hat nur für die genannten Hersteller in Kooperation Presets erstellt. FFB sollte eigentlich vom Start weg auf allen aktuellen Wheel Bases funktionieren, Zusatzfeatures wie Telemetriedaten müssen dann aber wohl nachgereicht werden. Ich plane für die beliebtesten Wheel Bases die Settings hier nachzureichen.

      Grüße,
      Max

  2. Hab ein Problem. Bin im Rollstuhl, kann bei meinem Logitech G920 die Pedale nicht verwenden. Wie bekomme ich Gas und Bremse auf die Knöpfe des Lenkrades? Vielen lieben Dank!

  3. Ich habe da eine Frage, was ist der unterschied zwichen den Porsche 992 GT3 in dem Spiel? Kundensport, Erfahrung 1 oder 2 was ist da der unterschied?

    1. Die verfügbaren Fahrhilfen (ABS, ABS und TC, keine Fahrhilfen) sind der Hauptunterschied.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert